 |
Kaliningrad
Reisebüros „Nocturne“
seit 1993
Registernummer
ĚÂŇ - 000667
|
|
|
|
 |
|  |
 |
 |  |  |
 |
Ausflüge in der Region Kaliningrad
1. „Der lange Weg zu den Dünen“
Ein Busausflug zum Nationalpark „Kurische Nehrung“
Route: Kaliningrad - Nationalpark „Kurische Nehrung“ - Naturkundemuseum der Nehrung - Beringungsstation – See „Schwan“ - Aussichtsplattform auf der Epha-Düne – Ökopfade „ Forst Grenz“ und „Der Tanzende Wald „ - Erholung am Strand
2. Ostseeküste (Swetlogorsk)
Ein Busausflug zum Badeort Swetlogorsk Geschichte des Badeorts, Besichtigung der Sehenswürdigkeiten und Erholung am Meer
Route: Übersichtsführung auf der Strecke Kaliningrad-Swetlogorsk - Museum des deutschen Bildhauers Hermann Brachert (Otradnoje/Georgenswalde) - Orgelhalle in Swetlogorsk - Rundgang durch das Zentrum von Swetlogorsk - Erholung am Meer.
3. „Der Schatten der alten Städte“ Kaliningrad - Prawdinsk (Friedland), Zhelesnodorozhnyj (Gerdauen)
Ein mit Geschichte verbundener Ausflug ins historische Zentrum des ehemaligen Ostpreußens Route: Kaliningrad (Königsberg): Hotel „Kaliningrad“ - Prospekt Mira – Königin-Luise-Gedächtniskiche - Uliza Kutusowa/Körteallee (mit angrenzenden Straßen) – Prospekt Pobedy – Uliza Portowaja - Moskowskij Prospekt - Sackheimer Tor – Litauer Wall - (Königstor, Defensionskaserne Kronprinz) - Prawdinsk (Friedland): Besichtigung des Stadtmuseums und des Altstadtmarktes.
Zhelesnodorozhnyj (Gerdauen): Stadtrundgang in Zhelesnodorozhnyj, Aussichtsplattform der Kirche, Besichtigung der Ruinen der Burg Gerdauen, Fahrt zu den alten deutschen Schleusen
4. Kaliningrad - Jantarnyj - Baltijsk – „Auf der Suche nach dem Bernsteinzimmer“
Route: Kaliningrad - Aussichtsplattform der archäologischen Ausgrabungen des Königsberger Schlosses (der Ort, wo das Bernsteinzimmer zuletzt gesehen wurde und wo bis heute noch nach ihm gesucht wird).
Jantarnyj (Palmniken) - Spaziergang durch die Stadt, Bekanntschaft mit Jantarnyj - mit dem Ort, in welchem 90% der Bernsteinweltvorräte lagern. Sie werden die Stellen sehen, wo Bernstein früher in Minen gefördert wurde. Nach einer Geschichtsversion soll das Bernsteinzimmer bei der Flutung der Anna-Grube verloren gegangen sein. Optional - Besuch des Museum.
Baltijsk (Pillau) - Rundgang: Leuchtturm des berühmten Architekten Schinkel, Zarin-Elisabeth-Denkmal, Spaziergang entlang der Ostseeküste. Baltijsk ist eine Hafenstadt, von der aus 1945 die deutsche Zivilbevölkerung evakuiert wurde. Es gibt eine Vermutung, dass das Bernsteinzimmer sich auf dem Passagierschiff „Wilhelm Gustloff“ befand und mit ihm zusammen versank. Dieses Schiff wurde vom Kommandanten des sowjetischen U-Boots „S-13“ Alexander Marinesko versenkt. |  |
 |  |  |
|  |
 |
|
|
|
|
|
|  |